Skip to content

HPE Infrastruktur am Edge – Echtzeit-Verarbeitung dort, wo Daten entstehen

HPE Infrastruktur am Edge – Echtzeitdaten sicher nutzen

Ob in der Produktion, im Einzelhandel oder in vernetzten Logistikprozessen – viele Daten entstehen heute nicht mehr im Rechenzentrum, sondern direkt am Rand des Netzwerks, dem sogenannten „Edge“. Wer diese Daten effizient nutzen will, muss sie direkt vor Ort verarbeiten und absichern. Genau hier kommt die HPE Infrastruktur am Edge ins Spiel.

Warum Edge Computing immer wichtiger wird

Die Digitalisierung bringt nicht nur neue Chancen, sondern auch neue Anforderungen. Reaktionszeiten müssen sinken, Datenmengen steigen rasant und Unternehmen erwarten unmittelbare Einblicke in ihre Prozesse. Wenn Daten erst umständlich ins zentrale Rechenzentrum übertragen werden müssen, gehen wertvolle Sekunden verloren – Zeit, die im Wettbewerb entscheidend sein kann.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen wird es immer wichtiger, Prozesse in Echtzeit zu analysieren, Systeme dezentral zu vernetzen und dabei die Datenhoheit zu wahren. Eine zentrale Cloud allein reicht dafür oft nicht mehr aus.

Wie HPE Infrastruktur am Edge unterstützt

Die HPE Infrastruktur am Edge verbindet leistungsstarke Hardware mit intelligenter Software und wurde speziell für dezentrale Einsatzorte entwickelt. Ob in Produktionshallen, auf Verkaufsflächen oder an mobilen Einsatzorten – die Lösung bietet Rechenleistung, Sicherheit und Konnektivität direkt vor Ort.

Mit Edge-optimierten Systemen wie dem HPE Edgeline oder kompakten Servern wie dem HPE ProLiant DL320 Gen12 lässt sich eine stabile, energieeffiziente und skalierbare Infrastruktur aufbauen. Diese Systeme sind robust, platzsparend und speziell für den 24/7-Betrieb außerhalb klassischer Rechenzentren konzipiert.

Ergänzt wird die physische Infrastruktur durch HPE Aruba Networking, das sichere, latenzarme Verbindungen in anspruchsvollen Umgebungen ermöglicht. Gleichzeitig lassen sich alle Komponenten zentral verwalten – etwa über HPE GreenLake oder HPE Compute Ops Management.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Verarbeitung direkt am Entstehungsort der Daten
  • Hohe Ausfallsicherheit durch dezentrale Architektur
  • Sichere Datenverbindungen mit HPE Aruba
  • Einfache Verwaltung und Integration mit HPE GreenLake
  • Flexibel skalierbar je nach Einsatzbereich und Unternehmensgröße

Fazit: Echtzeit ist kein Luxus mehr, sondern Standard

Die HPE Infrastruktur am Edge hilft Unternehmen dabei, Daten sofort nutzbar zu machen, statt sie ungenutzt ins Rechenzentrum zu schieben. So entstehen echte Wettbewerbsvorteile – durch schnellere Reaktionszeiten, sichere Prozesse und neue digitale Services.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Strategie zu überdenken für mehr Effizienz, Sicherheit und Flexibilität in Ihrer IT.

Wir helfen Ihnen bei allen Fragen. 
Rufen Sie uns an:  +49 2825 9399 0199
Schreiben Sie uns: hpe@team-it-group.de                             
Ihr HPE-Experte Rafael Hellhorst
Ihr HPE-Experte Rafael Hellhorst

Aktuelle Beiträge

Jetzt gratis Beratungsgespräch sichern

*Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank. 

Ich genehmige, dass meine Daten im Sinne der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.