
Hyperkonvergente Infrastruktur für maximale Effizienz und Datensicherheit
Hyperkonvergente Infrastruktur. Sie steht für die konsequente Vereinfachung komplexer IT-Architekturen – und genau hier setzt HPE SimpliVity an.
Viele mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre bestehende IT-Infrastruktur zu modernisieren – ohne dabei die Komplexität und die Betriebskosten in die Höhe zu treiben. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Rechenleistung, Sicherheit und Energieeffizienz. Klassische Serverumgebungen stoßen in diesem Spannungsfeld schnell an ihre Grenzen. HPE ProLiant Gen11 bietet hier eine ausgewogene Kombination aus Performance, Sicherheit und einfacher Verwaltung.
Mit aktuellen AMD EPYC™- oder Intel® Xeon®-Prozessoren ermöglicht Gen11 eine deutlich höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Die Silicon Root of Trust schützt die Firmware bereits beim Systemstart, und mit HPE iLO sowie InfoSight lassen sich alle relevanten Komponenten proaktiv verwalten.
Die neue Generation HPE ProLiant Gen12 hebt all diese Stärken auf ein neues Level – und bringt deutliche Fortschritte in den Bereichen Performance, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Besonders für Unternehmen, die sich mit Themen wie KI, Virtualisierung oder hybriden Cloud-Strategien beschäftigen, bietet Gen12 echte Mehrwerte.
Dank der neuesten Intel Xeon 6 Prozessoren mit bis zu 144 Kernen pro Server profitieren Unternehmen von einer um bis zu 41 % höheren Performance pro Watt gegenüber der Vorgängergeneration. Gleichzeitig sind durch höhere Konsolidierungsraten von bis zu 26:1 deutliche Einsparungen bei Energie und Platzbedarf möglich. Besonders AI-optimierte Plattformen wie der DL380a oder DL384 bieten spezialisierte GPU-Performance für anspruchsvolle Workloads.
Mit der neuen HPE iLO 7 Management Engine wird Sicherheit neu gedacht: Ein integrierter Hardware-Vault, sogenannte Secure Enclave, schützt sensible Daten wie Schlüssel und Passwörter vor Manipulation – besonders in Edge-Umgebungen. HPE ist zudem Vorreiter in Sachen Zukunftssicherheit: ProLiant Gen12 ist die erste Servergeneration, die FIPS 140-3 Level 3 erfüllt und Quantum-Resistenz unterstützt.
Über HPE Compute Ops Management lassen sich nicht nur Updates und Konfigurationen zentral steuern, sondern auch Energieverbrauch und CO2-Emissionen proaktiv prognostizieren und überwachen. Unternehmen erhalten somit eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage für nachhaltige IT.
Vorteile auf einen Blick:
Bis zu 41 % mehr Performance pro Watt
Sicherheit nach FIPS 140-3 Level 3 und post-quantum ready
Neue AI-Features für Energiemanagement und Lifecycle-Automatisierung
Flexibel skalierbare Plattformen für Edge, Cloud und AI
Fazit
Ob aktuelle Investition in Gen11 oder der Blick auf Gen12: HPE ProLiant Server bieten eine sichere Grundlage für modernes, wachstumsorientiertes IT-Management. Wer bereit ist, seine Infrastruktur auf ein neues Leistungsniveau zu heben, sollte sich frühzeitig mit der neuen Gen12-Generation beschäftigen – besonders, wenn AI, Cybersecurity und Nachhaltigkeit strategische Themen sind.
Hyperkonvergente Infrastruktur. Sie steht für die konsequente Vereinfachung komplexer IT-Architekturen – und genau hier setzt HPE SimpliVity an.
HPE GreenLake kombiniert das Beste aus zwei Welten: Die Flexibilität und das Pay-per-Use-Modell der Public Cloud mit der Kontrolle und Sicherheit einer lokalen IT-Umgebung. Unternehmen erhalten IT-Ressourcen wie Compute, Storage oder Netzwerk on demand, zahlen nur für das, was sie tatsächlich nutzen, und behalten dabei die volle Kontrolle über ihre Daten.
Viele Unternehmen speichern ihre Daten immer noch auf klassischen, lokal verwalteten Speichersystemen. Diese erfordern viel manuelle Pflege, verursachen hohe Betriebskosten und lassen sich nur schwer mit Cloud-Strategien kombinieren. Wenn es zu Engpässen oder Ausfällen kommt, fehlt es oft an Transparenz und Geschwindigkeit, um Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.
Jetzt gratis Beratungsgespräch sichern
*Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank.
Ich genehmige, dass meine Daten im Sinne der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.