
Computing mit HPE ProLiant Gen11 Server
Computing mit HPE ProLiant Gen11 Server Heute anwenden, was auch morgen noch perfekt läuft. In nahezu allen Unternehmen müssen heutige Computing-Ressourcen in einer technologischen Variabilität
Knopfdruck eins, Knopfdruck zwei oder auch mal drei: Die Data Services Cloud Console ermöglicht jedem Unternehmen eine schnelle und maximal effiziente Nutzung der Cloud – egal, wo die Daten sich aktuell befinden. Die Cloud Console bietet alle wichtigen Services für Edge, Kern und Cloud für superschnelle Datenzugriffe und maximale Innovationen und Agilität. Und das für alle Akteure: vom Daten-Manager bis zum Service-Innovator.
Wenn es mit den alten Infrastrukturen nicht mehr geht, dann geht es wohl besser mit neuen. Die Data Services Cloud Console baut alte, bestehende Barrieren konsequent ab und beseitigt die Komplexität, mit der das Daten- und Infrastrukturmanagement heute noch allzu oft behaftet ist. Grundsätzlich wichtig: Die Data Services Cloud Console ist eine SaaS-basierte Lösung, die mit einer Reihe wesentlicher Cloud-Services – quasi automatisiert – das Beste der Cloud bietet.
Durch die Trennung der Steuerungsebene der Dateninfrastruktur von der zugrunde liegenden Hardware und deren Verlagerung in die Cloud werden verteilte Management-Silos unter einer einzigen Webschnittstelle vereinheitlicht. Die Data Services Cloud Console vereinfacht die gesamte IT-Infrastruktur durch maximale Cloud-Agilität, sodass das Management von Hunderten von Systemen so einfach ist wie das Management eines einzigen Systems.
Vorteil 1: Perfektes Management
Alles geht – vor allem Management von jedem Standort aus. Und jederzeit ist damit praktisch alles sofort verfügbar. Die Verwaltung der Dateninfrastruktur über den gesamten Lebenszyklus hinweg von überall und von jedem Gerät aus ist quasi einfache Alltags-Routine.
Vorteil 2: Neue Möglichkeiten
Neues wird einfach – und läuft wie am Schnürchen. Unternehmen stellen aktualisierte Dateninfrastrukturen in wenigen Minuten bereit, ohne dass ein IT-Spezialist erforderlich ist. Erkennung, Einbindung und Konfiguration der neuen Systeme erfolgen automatisch. Alles andere wird von der Data Services Cloud Console übernommen.
Vorteil 3: Einfache Umsetzung
Die Data Services Cloud Console vereint Verwaltungssilos unter einer einzigen Weboberfläche mit globaler Sichtbarkeit und einer rundum flexiblen und zugleich konsistenten Umsetzung vom Edge bis zur Cloud. Diese Abstraktion der Kontrolle ermöglicht Cloud-Infrastruktur-Services, die die Verwaltung der Infrastruktur in großem Umfang und über den gesamten Lebenszyklus hinweg radikal vereinfachen.
Die Intent-basierte Bereitstellung ermöglicht Services, ohne dass Speicherkenntnisse zunächst erforderlich sind. Anwendungen lassen sich damit schneller ermöglichen, da die Bereitstellung der Dateninfrastruktur radikal verkürzt werden kann. Dies beschleunigt Entwicklungszyklen und ermöglicht – im Bedarfsfall – die beschleunigte Bereitstellung von Anwendungen. Die App-Bereitstellung mit Intent-basiertem Provisioning stellt sicher, dass Workloads immer auf der richtigen Ressource bereitgestellt werden.
Computing mit HPE ProLiant Gen11 Server Heute anwenden, was auch morgen noch perfekt läuft. In nahezu allen Unternehmen müssen heutige Computing-Ressourcen in einer technologischen Variabilität
HPE ProLiant Gen11Noch sicherer, noch effizienter, noch einfacher verwaltbar Mit unangefochtener Leistungsführerschaft fügt HPE ProLiant Gen11 28 neue Weltrekorde hinzu und liefert gleichzeitig eine bis
HPE GreenLake für Blockspeicher Innovative und verbrauchsbasierte Block-Storage-Bereitstellung mit Self-Service und 100% garantierter Verfügbarkeit für geschäftskritische Workloads. Nichts tun hat seinen Preis Für welche Firmen
Jetzt gratis Beratungsgespräch sichern
*Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank.
Ich genehmige, dass meine Daten im Sinne der Datenschutzerklärung verarbeitet werden.