Wenn es um das Thema Digitalisierung von Unternehmensprozessen geht, hinkt der deutsche Mittelstand international hinterher. In unserer neuen Blogreihe möchten wir die Potentiale und Herausforderungen der digitalen Transformation skizzieren.
„Mittelständische Unternehmen sind der Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft“, so das deutsche Bundesamt für Wirtschaft und Energie. Sie erwirtschaften fast die Hälfte der Wertschöpfung und sind systemrelevante Arbeitgeber sowie Ausbilder. „Damit das auch so bleibt, müssen wir jetzt die Weichen für die Zukunft stellen. Betriebliche Abläufe digitalisieren und Informations- und Kommunikationstechnik effizient einsetzen, um schneller, einfach und günstiger dem Tagesgeschäft nachzugehen. Dafür braucht es eine leistungsstarke IT und den Mut Investitionen zu tätigen“, so Christoph Kühnapfel, Geschäftsführer von TEAM-IT Group.
Der Orkan disruptiver Technologien wartet nicht
Der digitale Wandel ist längst im Gange. Von Internet-of-Things, Künstliche Intelligenz, Big Data Analytics bis zur Blockchain- Technologie…Das sind nicht nur Buzzwörter der heutigen Zeit, sondern Technologien, die immer leichter verfügbar sind und sich disruptiv auf Branchen und Geschäftsfelder auswirken.
„Wir sind der Meinung, dass Digitalisierung keine Strategie, sondern ein Muss ist. Nur so sind wir international konkurrenzfähig“, so Kühnapfel.